In den Pfingstferien nimmt die Deutsche Bahn ein neues elektronisches Stellwerk am Münchner Ostbahnhof in Betrieb – ein technischer Meilenstein, der für mehr Zuverlässigkeit im S-Bahn-Betrieb sorgen soll. Doch bevor es so weit ist, steht ein komplexer Abnahme- und Umstellungsprozess an, der zwischen dem 6. und 18. Juni 2025 für massive Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr sorgt – auch für Fahrgäste aus Grasbrunn und Umgebung.
Die Inbetriebnahme erfolgt in drei Phasen:
Phase 1: Komplette Sperrung in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni
Von Freitag, 6. Juni, 22:30 Uhr bis Samstag, 7. Juni, 5 Uhr, wird die gesamte Stammstrecke inklusive Ostbahnhof sowie angrenzende Abschnitte wie Riem, Giesing, Trudering und Johanneskirchen gesperrt. Grund ist ein notwendiger Softwarewechsel im bestehenden ESTW.
Ersatzverkehr:
- Busse alle 10 Minuten zwischen Pasing und Ostbahnhof
- Zusätzliche Ersatzbuslinien zu den betroffenen Haltepunkten
Phase 2: Hauptumbauphase vom 7. bis 13. Juni
Vom 7. Juni, 5 Uhr bis 13. Juni, 5 Uhr bleiben die S-Bahn-Gleise im Bereich des neuen Stellwerks außer Betrieb. Der zentrale Abschnitt rund um den Ostbahnhof ist betroffen.
Konsequenzen:
- Nur S2 und S3 fahren durch die Stammstrecke westlich vom Isartor, im 10-Minuten-Takt
- Alle anderen Linien enden früher (z.B. S8 in Pasing, S4 am Heimeranplatz)
- Kein 10-Minuten-Takt und keine Verstärkerzüge auf allen Linien
- Ersatzverkehr: Busse im 5-Minuten-Takt zwischen Isartor und Ostbahnhof, weitere Linien im 20-Minuten-Takt
Tipp: Aufgrund der hohen Auslastung – etwa beim Nations League Finale am 8. Juni – sollten Reisende auf U-Bahnen (z. B. U4/U5 am Odeonsplatz) und Regionalzüge ausweichen.
Phase 3: Hochlaufphase vom 13. bis 18. Juni
Ab dem 13. Juni ist der Bahnbetrieb auf allen Gleisen wieder möglich, jedoch fährt die S-Bahn weiterhin mit reduziertem Angebot. Die DB beobachtet und justiert den Betrieb des neuen Stellwerks intensiv.
Was gilt:
- Rund ein Viertel weniger Fahrten im ESTW-Bereich
- S1 und S5 fahren weiterhin nicht durch die Stammstrecke
- Ab 16. Juni: S1 wieder planmäßig
- Ab 19. Juni: S-Bahn-Betrieb läuft wieder regulär
Vor-Ort-Information und Hilfe:
An allen betroffenen Bahnhöfen sind Info-Stelen, QR-Codes zur Navigation und Personal im Einsatz, um Fahrgäste durch den Ersatzverkehr zu lotsen. Aktuelle Infos, Fahrpläne und Verbindungen bietet die Online-Fahrtauskunft sowie der Kundendialog der S-Bahn München unter 089-55892665 (täglich 6:00–22:00 Uhr).
Pendlerinnen und Pendler müssen sich auf spürbare Einschränkungen einstellen, insbesondere bei Fahrten in die Innenstadt oder zum Flughafen. Wer kann, sollte auf U-Bahn, Regionalzüge oder alternative Wege ausweichen. Ab dem 19. Juni soll der Betrieb dann reibungslos auf dem neuen System laufen – ein Schritt in Richtung zukunftssicherer S-Bahn München.
Quelle: Deutsche Bahn
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.