Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) traf gemeinsam mit Maximilian Böltl (CSU) aus dem Bayerischen Landtag am 8. Juli 2024 gegen 19:15 Uhr im großen Festzelt in Grasbrunn ein, um anlässlich des 150-jährigen Gründungsfests der Freiwilligen Feuerwehr Grasbrunn, um sich mit einer Rede für die ehrenamtliche Arbeit aller Feuerwehren zu bedanken.
„Es geht um unser aller Sicherheit. Die Feuerwehr spielt eine zentrale Rolle dabei, für die Sicherheit unserer Gemeinden zu sorgen, nicht nur bei Bränden, sondern auch bei technischen Hilfeleistungen und Katastropheneinsätzen.“ sagte Hermann.
„Die Feuerwehr ist nicht nur bei spektakulären Katastrophen wie Hochwassern oder Schneemassen im Einsatz, sondern steht täglich für die kleinen und großen Notfälle bereit. Der Einsatz bei der Feuerwehr ist ein Zeichen für Solidarität und gegenseitige Hilfeleistung, die wir auch auf europäischer Ebene weiter ausbauen müssen.
Die Herausforderungen werden nicht kleiner. Der Klimawandel bringt vermehrt Unwetterkatastrophen mit sich, wie das Hochwasser im Ahrtal vor drei Jahren, bei dem 150 Menschen ums Leben kamen. Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig eine gut ausgestattete Feuerwehr ist. Es ist auch unerlässlich, dass wir in den Nachwuchs investieren und junge Menschen für den Dienst bei der Feuerwehr begeistern. Nur so können wir sicherstellen, dass auch in Zukunft ausreichend Kräfte zur Verfügung stehen.“ so Hermann weiter.
Er lobte für die Unterstützung durch Kommunalpolitiker für die Ausstattung der Feuerwehr mit modernen Fahrzeugen und Schutzausrüstung und die gute Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern, forderte aber auch Aber nicht nachzulassen und weiter in Ausbildung und Ausrüstung zu investieren, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Er sprach auch die Sirenenwarnung an, die für den Katastrophenschutz entscheidend ist und forderte Nachbesserungen im Ausbau des Systems.
„Es ist wichtig, dass die Bevölkerung im Ernstfall schnell gewarnt wird, um Leben zu retten. Deshalb müssen wir den Ausbau der Sirenen weiter vorantreiben.“ sagte Hermann.
Abschließend dankte er allen Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz: „Sie leisten Großartiges und setzen sich Tag und Nacht für das Wohl ihrer Mitmenschen ein. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient unseren höchsten Respekt. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unsere Feuerwehren auch in Zukunft stark und einsatzfähig bleiben.“
Im Anschluss trug sich Bayerns Innenminister Hermann noch ins goldene Buch der Gemeinde Grasbrunn ein und bekam von der Feuerwehr Grasbrunn als Dank ein Brotzeitbrettl als Präsent.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.