Die Bundestagswahl 2025 brachte einen Machtwechsel in Deutschland. Die Union mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz wurde mit 28,52 Prozent der Stimmen stärkste Kraft, verfehlte aber ihr Ziel von 30 Prozent. Die AfD legte massiv zu und wurde mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft. Die SPD fiel mit 16,41 Prozent auf den dritten Platz zurück und erreichte einen historischen Tiefstwert. Die Grünen kamen auf 11,61 Prozent, während die FDP mit 4,33 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 4,97 Prozent den Einzug ins Parlament verpassten.
Hohe Wahlbeteiligung in Grasbrunn und Nachbargemeinden
In der Gemeinde Grasbrunn lag die Wahlbeteiligung bei beeindruckenden 90,0 Prozent. Auch in den umliegenden Gemeinden war das Interesse an der Wahl hoch, mit Beteiligungen über 80 Prozent. Die CSU dominierte in den meisten Gemeinden deutlich, während die Grünen und die SPD schwächere Ergebnisse erzielten.
Trotz des Wahlsiegs wird Friedrich Merz einen Koalitionspartner brauchen. Optionen sind eine Koalition mit der SPD oder den Grünen. Merz versprach eine schnelle Regierungsbildung, betonte aber die Herausforderungen durch die knappen Mehrheitsverhältnisse.
Die AfD profitierte von der Krisenstimmung im Land und konnte Wähler aus verschiedenen politischen Lagern gewinnen. Besonders in Ostdeutschland wurde sie stärkste Kraft. Die Partei betonte ihren Anspruch als neue „Volkspartei“, jedoch schließen alle anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit ihr aus.
Die SPD stürzte auf Platz drei ab, Kanzler Olaf Scholz räumte die Niederlage ein. Die Grünen hielten sich stabiler, wollen aber dennoch in einer möglichen Regierung mitmischen.
Die FDP scheiterte mit 4,33 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Christian Lindner kündigte daraufhin seinen Rückzug aus der Politik an. Auch das BSW verpasste mit 4,97 Prozent knapp den Einzug.
Mit 83,5 Prozent war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit 1990 nicht mehr. Auch in Grasbrunn und Umgebung zeigten die Bürger großes Interesse. Es bleibt spannend, wie sich das Wahlergebnis auf die Kommunalwahlen 2026 auswirken wird.
Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für ihre rege Beteiligung. Grasbrunn ist ein Vorbild für ganz Bayern und Deutschland, was die demokratische Teilhabe angeht.
Ich danke auch allen demokratischen Parteien für einen fairen, menschlichen Wahlkampf und ein gutes Miteinander.
Beste Grüße,
Akın Ercan
SPD Grasbrunn