Am 29.06.2025 wurde die Feuerwehr Grasbrunn während des Johannifeuers bei ihrer Rückfahrt von einer Brandsicherheitswache unerwartet zu einem Flächenbrand auf der A99 alarmiert. Auf dem Mittelstreifen zwischen den Anschlussstellen Haar und Ottobrunn hatte sich ein etwa 25 Quadratmeter großes Areal entzündet – vermutlich ausgelöst durch eine weggeworfene Zigarette oder ein heißgelaufenes Fahrzeugteil bei den hochsommerlichen Temperaturen.
Unter der Einsatzleitung von Kommandant Hannes Bußjäger rückte die Feuerwehr Grasbrunn mit 22 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen aus. Trotz starkem Verkehrsaufkommens gelang es, den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf den angrenzenden Bewuchs zu verhindern.
Für die nötige Sicherheit an der Einsatzstelle sorgte die Feuerwehr Haar, die mit ihrem Verkehrssicherungsanhänger den Einsatzbereich professionell absicherte. So konnten die Löscharbeiten auf dem engen Mittelstreifen gefahrlos durchgeführt werden – ein nicht zu unterschätzender Aufwand bei laufendem Autobahnbetrieb.
Der Brand war nach etwa 30 Minuten vollständig gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch rund eine halbe Stunde hin, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Die Polizei übernahm im Anschluss die Ermittlung zur Brandursache.
Beitragsbild: Feuerwehr Grasbrunn für Grasbrunn Aktuell
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.