Diese Aktion wurde bereits im Jahr 2022 ins Leben gerufen und symbolisiert das Wachstum und die Entwicklung der Schüler.
In einer feierlichen Zeremonie trugen die Schüler Lieder und Gedichte vor, während sie gemeinsam mit Lehrern und Ehrengästen die Pflanzung durchführten. Begleitet wurden sie von Bürgermeister Leonhard Spitzauer, der 2. Bürgermeisterin Maria Wirnitzer, Schulleiterin Andrea Dauth, der Umweltbeauftragten der Schule, Gabriela Berger, sowie dem Gemeindereferenten für Natur und Umwelt, Stefan Ruoff.
Der diesjährige Jahrgangsbaum ist eine Elsbeere, ein seltener Baum, der durch seine schönen Blüten im Frühjahr und seine leuchtenden Herbstfarben besticht. Zudem ist die Elsbeere besonders anpassungsfähig an klimatische Veränderungen, bietet wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel und liefert schmackhafte, vitaminreiche Früchte. Gepflanzt wurde der Baum als Spende des Vaterstettener Vereins für Gartenbau und Ortsverschönerung e. V.
Die Aktion wurde von der 2. Bürgermeisterin Maria Wirnitzer initiiert und fand bereits in den vergangenen Jahren statt: 2022 wurde ein Zierapfel gepflanzt, 2023 ein Jakob-Fischer-Apfelbaum und 2024 eine Mehlbeere.
Der Jahrgangsbaum soll nicht nur zur Verschönerung des Schulgeländes beitragen, sondern auch die Schüler für Umwelt- und Naturschutz sensibilisieren. Während ihrer Schulzeit sind sie für die Pflege und das Gedeihen des Baumes verantwortlich, wodurch ein nachhaltiges Bewusstsein für die Natur geschaffen wird.
Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg und wurde von allen Beteiligten mit großer Begeisterung begleitet. Die Schüler freuen sich darauf, ihren Baum wachsen zu sehen und ihn bis zum Ende ihrer Schulzeit zu pflegen.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.