Wenn der Berufswunsch klar ist, aber die notwendige Fachhochschulreife oder gar die allgemeine Hochschulreife fehlt, bietet die Staatliche Fachoberschule (FOS) Haar eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen.
Die FOS Haar lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zu zwei Informationsabenden ein. Dort erfahren sie alles über die Anmeldung und die Voraussetzungen für das kommende Schuljahr 2025/2026.
Das Ziel der FOS Haar ist es, jungen Menschen innerhalb von zwei Schuljahren zur Fachhochschulreife zu verhelfen, die zum Studium an Fachhochschulen berechtigt. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem dritten Schuljahr die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Das Bildungsangebot der FOS Haar kombiniert Theorie und Praxis: Besonders in der 11. Jahrgangsstufe steht die fachpraktische Ausbildung im Fokus und macht die Hälfte des Unterrichts aus. Die Schule bietet vier Ausbildungsrichtungen an:
- Gesundheit,
- Sozialwesen,
- Technik,
- Wirtschaft.
Um Interessierten möglichst flexible Teilnahmeoptionen zu bieten, findet ein Informationsabend online und einer vor Ort statt:
- Online-Veranstaltung: Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:00 Uhr auf www.fos-haar.de. Die Präsentation bleibt nach dem Termin auf der Website verfügbar.
- Präsenzveranstaltung: Dienstag, 21. Januar 2025, 17:30 bis 19:30 Uhr in der FOS Haar.
Die Präsenzveranstaltung bietet die Möglichkeit, die Schulfamilie persönlich kennenzulernen und individuelle Fragen zu stellen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind.
Während der Informationsabende wird das Schulkollegium umfassend über die Anmeldung und die notwendigen Unterlagen informieren. Die Anmeldephase für das Schuljahr 2025/2026 läuft von Montag, dem 17. Februar 2025, bis Freitag, dem 28. Februar 2025.
Die FOS Haar bietet eine zukunftsweisende Ausbildung und öffnet die Türen zu vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten. Für alle, die ihren Bildungsweg zielgerichtet weitergehen möchten, sind die Informationsabende ein idealer erster Schritt.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.