Sternsinger sammeln in Harthausen 2.916 Euro für Kinderrechte

Am Dreikönigstag zogen in Harthausen 20 Kinder und Jugendliche als Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen „20*C+M+B+25“ (Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus) zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln.
Sternsinger sammeln in Harthausen 2.916 Euro für Kinderrechte

Unter dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ setzten sich die vier Gruppen besonders für den Schutz und die Rechte von Kindern weltweit ein.

Nach dem feierlichen Gottesdienst in der St.-Andreaskirche begannen die Sternsinger ihre Tour durch Harthausen, einschließlich der Gebiete Möschenfeld und Forstwirt. Mit Begeisterung und Engagement brachten sie den Segen in die Haushalte und sammelten dabei eine beeindruckende Summe von 2.916,72 Euro – ein starkes Ergebnis für den kleinen Ort.

Die Sternsinger wurden von Marianne Eberl, Kerstin Freytag und Veronika Karl sorgfältig auf ihre Aufgabe vorbereitet und während des Tages begleitet. Nach einem stärkenden Mittagessen in den Harthauser Vereinsräumen besuchten sie traditionell die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Harthausen, um auch dort den Segen zu überbringen.

„Wir freuen uns über das Engagement der Kinder und Jugendlichen und sind besonders stolz, dass wir in Harthausen keine Nachwuchssorgen haben“, berichten die Betreuerinnen.

Die Sternsingeraktion ist ein lebendiger Ausdruck von Solidarität und Gemeinschaftssinn. Die Grasbrunner Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Sternsinger zu empfangen und mit einer Spende zu unterstützen. Jede Beteiligung – ob an der Haustür oder im persönlichen Austausch – trägt dazu bei, Kindern weltweit eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

In Neukeferloh hingegen musste die Aktion leider entfallen, da es mangels Königen nicht möglich war, Gruppen aufzustellen. Umso mehr zeigt das Ergebnis in Harthausen, wie wichtig das Engagement vor Ort ist.

Mit dem diesjährigen Motto erinnern die Sternsinger daran, dass Kinderrechte überall geschützt und gestärkt werden müssen. Gemeinsam mit der gesamten Gemeinde haben sie ein kraftvolles Zeichen für mehr Gerechtigkeit gesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.