Seit dem 3. März 2025 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rathaus eine kostenlose Wildblumenmischung für Garten oder Balkon abholen. Die Aktion erfreut sich großer Beliebtheit und bietet eine einfache Möglichkeit, aktiv zum Erhalt der heimischen Insektenwelt beizutragen.
Das bereitgestellte Saatgut reicht für etwa einen Quadratmeter Blühfläche und enthält eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus heimischen Wildblumen. Besonders Wildbienen – unverzichtbare Helfer bei der Bestäubung vieler Nutz- und Wildpflanzen – profitieren von den bunten Blüteninseln. Auch Schmetterlinge, Hummeln und andere nützliche Insekten finden hier Nahrung und Lebensraum.
Mit der Saatgutaktion möchte die Gemeinde Grasbrunn nicht nur auf die Bedeutung der Biodiversität aufmerksam machen, sondern auch die Bevölkerung motivieren, eigene kleine Blühflächen zu schaffen. So lassen sich Gärten, Vorgärten, Balkone oder selbst Fensterkästen in lebendige Oasen verwandeln, die nicht nur nützlich, sondern auch optisch ansprechend sind.
Drei verschiedene Mischungen stehen zur Auswahl, sodass für jeden Standort und Geschmack etwas Passendes dabei ist. Eine Anleitung zur richtigen Aussaat liegt dem Saatgut bei und erleichtert den Einstieg – auch für Gartenneulinge.
Die Saatguttütchen sind im Rathaus (Zimmer 15) erhältlich – solange der Vorrat reicht. Wer Fragen zur Aktion oder zum Thema Klimaschutz hat, kann sich gerne an Claudia Amoruso Blasco, die neue Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Grasbrunn telefonisch unter 089-461002-127 oder per E-Mail wenden.
Machen Sie mit und helfen Sie mit wenigen Handgriffen, die Artenvielfalt in unserer Gemeinde zu fördern – jede Blüte zählt!
Bild von Manfred Richter auf Pixabay
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.