Wintereinbruch in Bayern am Wochenende erwartet

Am Wochenende hält der Winter Einzug in Bayern. Bereits am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag wird im östlichen Mittelgebirgsraum oberhalb von 800 Metern Schnee erwartet. Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee könnten dort bis Samstagmorgen fallen.
Wintereinbruch in Bayern am Wochenende erwartet

Am Samstag soll es zunächst mild und weitgehend schneefrei blieben. Erst ab Sonntagnachmittag setzt in Teilen Bayerns wieder Schneefall ein. Bis Montagabend könnten im Alpenvorland zwei bis fünf Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. In den Mittelgebirgen und Alpentälern sind fünf bis 15 Zentimeter möglich, während in den Hochlagen der Alpen bis zu 35 Zentimeter erwartet werden.

Die Streusplitt-Kästen der Gemeinde Grasbrunn sind auch wieder gefüllt. Denken Sie daran, sich rechtzeitig mit Streugut einzudecken, da es an schneereichen Tagen zu Engpässen kommen kann.

Die Verkehrssicherungspflicht zwingt Eigentümer, die Wege auf ihrem Grundstück und die angrenzenden Gehwege schnee- und eisfrei zu halten. Andernfalls könnte dort jemand ausrutschen und sich verletzen.

In der Gemeinde Grasbrunn sind Gehwege an Werktagen bis 7:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 8:00 Uhr von Schnee zu räumen und dürfen bei Schnee-, Reif oder Eisglätte nur mit Sand oder Split, auf keinen Fall aber mit umweltschädlichen Stoffen wie Salz und Feuerungsrückständen wie Asche bestreut werden.

Auf der Karte finden Sie die in der Gemeinde Grasbrunn verfügbaren Streusplitt-Kästen:

Vollbildanzeige

Beitragsbild von Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.