Sozialpädagoge (m/w/d) für den Jugendtreff Lemon Club Grasbrunn-Neukeferloh

Sozialpädagog*innen (m/w/d) für Kinder- und Jugendsozialarbeit an der Grundschule Neukeferloh in Grasbrunn

Webseite Kreisjugendring München-Ost

Der Kreisjugendring München-Ost sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sozialpädagog*innen (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Lemon Club in Grasbrunn-Neukeferloh

 

in 50 % Teilzeit, unbefristet

Wir suchen Sozialpädagog*innen, die Lust haben, die Offene Kinder- und Jugendarbeit in
Grasbrunn-Neukeferloh neu zu denken. Neben dem bisher Bewährten können hier innovative
Ideen umgesetzt und neue Wege eingeschlagen werden.
Im Lemon Club haben Kinder und Jugendliche Raum zum Chillen, Kickern, Spielen, Kochen
und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Außerdem bieten wir als
Ansprechpartner*innen für junge Menschen in der Gemeinde beratende und begleitende Hilfen
in jugendrelevanten Lebensfragen sowie Krisenintervention und verstehen uns als
Vertrauens- und Bezugspersonen.

Ihre Aufgaben

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der bisherigen Arbeit gemeinsam mit Kolleg*innen, Akteur*innen der Gemeinde und der Kommunalen Jugendarbeit.
  • Aktive Mitarbeit im Offenen Treff unter Berücksichtigung der individuellen Bedarfe der Zielgruppe.
  • Aufbau von vielfältigen Projekten (z. B. kulturell, sportlich oder medienpädagogisch).
  • Vertretung jugendrelevanter Themen in der Gemeinde.
  • Entwicklung und Durchführung von Angeboten diversitäts- und geschlechtersensibler Jugendarbeit.
  • Austauschmaßnahmen mit der Partnergemeinde in Frankreich, Le Rheu. 

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten eine Vergütung nach dem TVöD / SuE EG S11 und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Es erwarten Sie attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Teilnahme an Supervision.
  • Sie erhalten ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr, eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld, in das Sie Ihre persönlichen Interessen und Talente gut einbringen können.
  • Die gute Einarbeitung im Team wird durch einen umfassenden Onboarding-Prozess unterstützt. Kollegiale Beratung kann durch unsere regelmäßigen Austauschformate nicht nur Team und themenübergreifend, sondern auch träger übergreifend stattfinden.
  • Als lernende Organisation ist uns die Partizipation unserer Mitarbeitenden besonders wichtig. Sie haben viele Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Trägers (z. B. Arbeitskreise).
  • Auf Wunsch ist es in Einzelfällen möglich mehrere Teilzeitstellen zu kombinieren.

Ihr Profil

  • Sie besitzen einen Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) oder vergleichbare Qualifikation.
  • Sie haben Freude an der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Sie bringen Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie sind kreativ, kooperationsfreudig und haben Spaß am Netzwerken.
  • Da unsere jugendlichen Besucher*innen auch mal abends oder am Wochenende im Jugendzentrum abhängen wollen, wünschen wir uns die Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Kreisjugendring München-Land
Regionale Kinder- und Jugendarbeit
Burgweg 10
82049 Pullach

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter Telefon 089-744140-30 gerne zur Verfügung.

Der Träger der Jugendhilfe in Bayern ist mit über 550 Mitarbeitenden und 34 Mitgliedsverbänden einer der größten. Ihr Einsatz erstreckt sich über den Landkreis München und umfasst über 130 Einrichtungen, darunter offene und mobile Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztagsschulen, Jungen Integration und Übernachtungs- und Bildungshäuser. Die Organisation fördert Innovation und Kreativität durch ein starkes sozialräumliches Netzwerk. Die Geschäftsstelle befindet sich in Pullach.

Der Kreisjugendring München-Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir arbeiten daran, dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft möglichst breit widerspiegelt. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über Anregungen unter diversity@kjr-ml.de. Menschen mit Behinderung können sich bei Fragen gerne an die Schwerbehindertenvertretung (sbv@kjr-ml.de) wenden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Wir berücksichtigen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Bewerbungsverfahren.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@kjr-ml.de