Das Landratsamt Ebersberg hat 1,4 Millionen Euro Steuergelder für ein Softwaretool ausgegeben, ohne den Kreistag zu informieren.
Thema: Politik
Die Union gewinnt die Bundestagswahl 2025 mit 28,52 Prozent, verfehlt aber ihr Ziel von 30 Prozent. Die AfD wird zweitstärkste Kraft, die SPD fällt auf Platz drei. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde.
Am Wahltag entscheiden wir nicht nur über Parteien und Programme – wir bestimmen die Richtung, in die sich unser Land entwickelt. Die Bundestagswahl 2025 ist eine Gelegenheit, unsere Demokratie zu stärken und gemeinsam für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einzutreten.
Die Jugendarbeit steht vor einer großen Herausforderung: Die AfD-Landtagsfraktion fordert einen sofortigen Stopp des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“, das seit 2015 zahlreiche Projekte zur Demokratieförderung unterstützt.
Am Freitag, dem 14. Februar 2025, fand die U18-Bundestagswahl erneut statt – ein bedeutendes Ereignis für Kinder und Jugendliche, die sich aktiv mit Politik und Demokratie auseinandersetzen möchten.
Ab sofort ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zur Bundestagswahl 2025 verfügbar. Das beliebte Online-Tool hilft Wählerinnen und Wählern, herauszufinden, welche Partei am besten zu ihren politischen Ansichten passt.
Das Wahlamt der Gemeinde Grasbrunn informiert, dass die Ausgabe und der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 am 6. Februar 2025 beginnen.
Am 23.02.2025 findet die Bundestagswahl statt. Im Lemon Club Neukeferloh haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bereits vorher die Chance, an der bundesweiten Wahlsimulation „U18 Bundestagswahl“ teilzunehmen.
In genau 31 Tagen, am 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt – und die ersten Wahlplakate säumen bereits die Straßen. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die quelloffene iPhone-Applikation „Face the Facts“ aufmerksam machen, die sich der Transparenz im politischen Geschehen verschrieben hat.
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht bevor, und immer mehr Wählerinnen und Wähler nutzen die Möglichkeit der Briefwahl. Damit können Stimmen flexibel abgegeben werden – egal ob von zu Hause oder aus dem Urlaub.