
Ein schwerer Verkehrsunfall am Dienstagmittag hat in Grasbrunn für erheblichen Schaden und zwei Verletzte gesorgt. Die Polizei ermittelt und sucht dringend nach Zeugen.
Seit April 2025 brauchen Autofahrer in Deutschland ihren Führerschein nicht mehr in physischer Form mitzuführen – das Smartphone reicht.
Ein Wochenende am Bodensee zeigt: Freundschaft kennt kein Ablaufdatum.
Bereits im Artikel „Asiatische Tigermücke im Landkreis München: Was Sie wissen müssen“ vom 23. April 2024 hat Grasbrunn Aktuell über das Thema berichtet. Nun wird das Monitoring fortgesetzt – mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Grasbrunn kann stolz auf eine Frau sein, die den Schützensport in Bayern über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt hat: Monika Steinkohl wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Sportschützenbezirks München zum Ehrenmitglied ernannt.
Ein bayerisches Lustspiel voller Witz, Charme und schräger Charaktere: Das Harthauser Dorftheater sorgte bei der Premiere von „…und oben wohnen Engel“ am 11. April 2025 im Bürgerhaus Harthausen für beste Unterhaltung und viele Lacher.
Ingrid Röser ist das Gesicht des Ehrenamts in Grasbrunn und Vaterstetten – und wurde dafür nun mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Die jährliche Frühjahreskehrung in der Gemeinde Grasbrunn findet vom 14. bis 17.04.2025 statt.
Die Schüler der 5. Klassen der Karlheinz Böhm Grund- und Mittelschule Vaterstetten setzten am 3. April 2025 eine besondere Tradition fort: Sie pflanzten ihren „Jahrgangsbaum“, um den sie sich während ihrer gesamten Schulzeit kümmern werden.
Die Kirche St. Aegidius in Keferloh ist ein bedeutendes romanisches Kleinod in der Gemeinde Grasbrunn. Seit ihrer aufwendigen Restaurierung setzt sich der Förderverein Kirche St. Aegidius Keferloh e.V. aktiv für ihren Erhalt ein. Um diese wertvolle Kultstätte weiterhin pflegen und beleben zu können, sucht der Verein nun dringend neue Mitglieder.