
Grasbrunn kann stolz auf eine Frau sein, die den Schützensport in Bayern über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt hat: Monika Steinkohl wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Sportschützenbezirks München zum Ehrenmitglied ernannt.
Ein bayerisches Lustspiel voller Witz, Charme und schräger Charaktere: Das Harthauser Dorftheater sorgte bei der Premiere von „…und oben wohnen Engel“ am 11. April 2025 im Bürgerhaus Harthausen für beste Unterhaltung und viele Lacher.
Ingrid Röser ist das Gesicht des Ehrenamts in Grasbrunn und Vaterstetten – und wurde dafür nun mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Die jährliche Frühjahreskehrung in der Gemeinde Grasbrunn findet vom 14. bis 17.04.2025 statt.
Die Schüler der 5. Klassen der Karlheinz Böhm Grund- und Mittelschule Vaterstetten setzten am 3. April 2025 eine besondere Tradition fort: Sie pflanzten ihren „Jahrgangsbaum“, um den sie sich während ihrer gesamten Schulzeit kümmern werden.
Die Kirche St. Aegidius in Keferloh ist ein bedeutendes romanisches Kleinod in der Gemeinde Grasbrunn. Seit ihrer aufwendigen Restaurierung setzt sich der Förderverein Kirche St. Aegidius Keferloh e.V. aktiv für ihren Erhalt ein. Um diese wertvolle Kultstätte weiterhin pflegen und beleben zu können, sucht der Verein nun dringend neue Mitglieder.
Kaum war die Wachhüttn eröffnet, war der Maibaum auch schon verschwunden. In den frühen Morgenstunden des 2. April schlugen die Burschen aus Aschheim und Grasbrunn zu und entführten den frisch eingeholten Maibaum aus Landsham.
Die Osterferien 2025 stehen vor der Tür – und im Lemon Club wird es wieder bunt und aufregend!
Ein unerwartetes Abschleppmanöver auf dem „Avenio-Parkplatz“ in Vaterstetten hat für Aufregung gesorgt. Was viele als eine harmlose Parkmöglichkeit für Veranstaltungen der Volkshochschule oder Musikschule ansahen, entpuppte sich für einige Autofahrer als teure Falle.
Die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände des geplanten Geothermieprojekts in Vaterstetten haben eine spektakuläre Wendung genommen.