Das Deutschlandticket bleibt – zumindest für das Jahr 2025. SPD, Grüne und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung geeinigt.
Thema: Verkehr
Die kommunale Verkehrsüberwachung in der Gemeinde Grasbrunn steht nach zwei Jahren Betrieb erneut zur Debatte.
Die Gemeinde Grasbrunn und das Landratsamt München haben auf die anhaltenden Probleme im Schülerverkehr reagiert: Ab dem Fahrplanwechsel des MVV am 16. Dezember 2024 wird ein zusätzlicher Verstärkerbus auf der Linie 240W eingesetzt.
Die Aufzugsanlage am S-Bahnhof Vaterstetten wurde am 29. November durch die DB InfraGO AG aufgrund erheblicher Mängel außer Betrieb genommen.
Der Münchner Stadtrat hat am heutigen Mittwoch eine Verschärfung des Diesel-Fahrverbots beschlossen. Hintergrund ist ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom März 2024, das die Stadt München verpflichtet, weitergehende Maßnahmen zur Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung umzusetzen.
Am 22. November 2024 ereignete sich in der Möschenfelder Kurve auf der M25 zwischen Grasbrunn und Harthausen ein schwerer Verkehrsunfall.
Am 20. November 2024 kam es mittags auf der Kreuzung B 304 beim Technopark zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei PKW beteiligt waren.
Am Morgen des 12. November 2024 führte eine groß angelegte Kontrollaktion von Polizei und Zoll in ganz Europa zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, auch im Landkreis München.
Die abschließenden Arbeiten an der Sanierung des Haarer Wegs stehen an
In der Gemeinde Haar soll ein neues Gewerbegebiet auf der sogenannten „Finckwiese“ entstehen, das besonders durch seine strategische Lage entlang der Wasserburger Straße (B304) und nahe der Autobahn A99 besticht.