Karikaturen-Ausstellung von Franz Eder im KulturCafé

Das Kulturcafé in Neukeferloh wird ab dem 22. März 2025 zur Bühne für den bekannten Grasbrunner Karikaturisten und Turmschreiber Franz Eder. Unter dem Titel „Goethe schillert in Neukeferloh“ präsentiert er eine neue Ausstellung, die mit spitzer Feder und feinem Humor die großen Namen der Literatur in Szene setzt.
Karikaturen-Ausstellung von Franz Eder im KulturCafé

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung mit Karikaturen von Friedrich Schiller, Günter Grass, Joachim Ringelnatz, Max Frisch, Erich Kästner und Thomas Mann findet am Samstag, dem 22. März 2025 um 16:00 Uhr im Kulturcafé statt.

Bis zum 31. Mai 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, die Werke zu bestaunen. Die Ausstellung ist besonders passend für diesen Ort, da das Kulturcafé zur Gemeindebibliothek gehört – viele der porträtierten Autoren sind somit direkt nebenan in den Bücherregalen vertreten.

Franz Eder

Ein Künstler mit außergewöhnlicher Karriere

Franz Eder kann auf eine beeindruckende Laufbahn zurückblicken. Seine Karikaturen wurden in über 150 Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht, zierten 110 Bücher und Kalender und fanden sich sogar auf Weinetiketten, Speisekarten und T-Shirts wieder. Auch das Fernsehen entdeckte seine Werke: In mehr als 70 Sendungen waren seine Zeichnungen zu sehen.

Seine enge Verbindung zu München spiegelt sich in der Tatsache wider, dass die dortigen Museen rund 400 seiner Karikaturen prominenter Persönlichkeiten besitzen. Der Gemeinde Grasbrunn schenkte Eder bereits 44 Originale lokalpolitischer Karikaturen, und insgesamt hat er bereits über 7.000 Schnellporträts angefertigt.

Internationale Anerkennung für seine Literaten-Serie

Die aktuelle Serie von Literaten-Karikaturen erfreut sich auch in Fachkreisen großer Beliebtheit. Mehrere Originale wurden bereits von namhaften Museen und Sammlungen erworben, darunter die Deutsche Schillergesellschaft in Marburg, das Buddenbrook-Haus der Kulturstiftung in Lübeck, das Günter-Grass-Haus in Lübeck und das Literaturarchiv der ETH Zürich.

Nach den erfolgreichen Ausstellungen „Musiküsse“ (1998) und „Karikaturen und Cartoons“ (2016) ist dies bereits die dritte Ausstellung von Franz Eder in Neukeferloh. Wer also literarischen Humor in kunstvoller Form erleben möchte, sollte sich diese Schau nicht entgehen lassen.

Eine Antwort auf “Karikaturen-Ausstellung von Franz Eder im KulturCafé”

  1. Seine Karikaturen sind ein Genuss !!
    …. und das Beethoven Museum Bonn hat seinen Rocker Beethoven gekauft.
    Und dieses Jahr bewerben die das Mutter Beethoven Haus in Koblenz -Ehrenbreitstein damit !!

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.