Am Samstag, dem 27. Januar 2024 fand wieder die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Harthausen im Bürgerhaus Harthausen statt.
Nach Begrüßung der Vorständin Elisabeth Schmid, dem obligatorischen Essen und Berichten des Schriftführers Christoph Petroll und der Kassiererin Melanie Konold übernahm Kommandant Georg Schachtner das Podium.
196 Einsätze hatte die Feuerwehr Harthausen im vergangenen Jahr. Davon fielen allein 152 Einsätze auf die First Responder Gruppe. Die Einätze des First Responder sind eine Mehrbelastung, die aber von der Mannschaft mit viel Engagement durchgeführt wird. Auch bei der Bevölkerung ist eine positive Resonanz zu vermerken und das Image hat sich stark verbessert.
Die Feuerwehr wurde auch bei Bränden von landwirtschaftlichen Gebäuden wegen der schlechten Wasserversorgung zu Überlandeinsätzen mit dem Tanklöschfahrzeug gerufen.
Auch bei einer Evakuierung, zum zweiten Mal in der Geschichte der Harthauser Feuerwehr, wurde sie eingesetzt. Nachdem eine Hochdruckgasleitung im Nachbarort beschädigt wurde, mussten 120 gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich in eine Sporthalle befördert werden.
43 Angehörige besuchten und bildeten sich an Lehrgängen bei der Kreisbrandinspektion und Feuerwehrschulen weiter.
Anschließend sprach Georg Schachtner Beförderungen aus. Erster Bürgermeister Klaus Korneder der Gemeinde Grasbrunn zollte in seinem Grußwort höchsten Respekt für die vielen geleisteten Stunden und die zuverlässige Hilfe.
„Im Gemeinderat gebe es keine Diskussion, wenn Ausstattung für die Feuerwehr benötigt werde. Die Feuerwehr ist ein Teil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde.“ sagte Korneder.
Noch bevor Korneder den Scheck der Gemeinde überreichte, ehrte er Markus Mende mit der Goldenen Feuerwehrmedaille für 35 Jahre Feuerwehrdienst in der Gemeinde Grasbrunn.
Martin Renk und Georg Schachtner wurde die Silberne Feuerwehrmedaille für 25 Jahre überreicht und Lorenz Göpfert erhielt nachträglich die Bronzene Feuerwehrmedaille für 15 Jahre.
Im Namen von Innenminister Joachim Herrmann überreichte Korneder Martin Mayer das Feuerwehrabzeichen für 40 Jahre Feuerwehrdienst. Kreisbrandmeister Christoph Schütte überbrachte die Grüße der Kreisbrandinspektion und war erfreut, dass die Gemeinde für die Feuerwehr ein Aggregat von 100 KvA Leistung für die Notstromversorgung im Gerätehaus beschafft habe.
Vorständin Elisabeth Schmid, dieauch für die Jugendarbeit bei der Feuerwehr verantwortlich ist, verwies in ihren Vortrag auf die vielen Veranstaltungen des Feuerwehrvereins.
Beim Kreisjugendfeuerwehrtag erreichten die Harthauser den 1. Platz im Wettbewerb unter 24 Jugendfeuerwehren und 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr legten den Jugendwissenstest mit Erfolg ab.
Danach verteilte Elisabeth Schmid Urkunden für langjährigen Feuerwehrdienst. Im Rahmen der Wortmeldungen bittet Ehrenkommandant Herbert Baumann sen. die jugendlichen Mitglieder, sich an die 52-jährige Freundschaft mit der Partnerfeuerwehr auf der Alb stärker einzubringen.
Ehrungen durch die Gemeinde:
- Feuerwehrmedaille in Gold (35 Jahre) Ehrenkommandant Markus Mende
- Feuerwehrmedaille in Silber (25 Jahre) Martin Renk und Kommandant Georg Schachtner
- Feuerwehrmedaille in Bronze (15 Jahre) Lorenz Göpfert
- Ehrung durch Innenministerium (40 Jahre) Martin Mayer
Beförderungen durch Kommandanten und Vereinsurkunden für Feuerwehrdienst:
- Brandmeister Mathias Friesinger stellvertretender Kommandant
- Löschmeisterin Elisabeth Schmid 1.Vorständin
- Oberfeuerwehrfrau/mann Lukas Knauel und Karolina Rapacz
Urkunden für 25 Jahre Feuerwehrdienst:
- Martin Renk und Kommandant Georg Schachtner
Urkunden für 40 Jahre Feuerwehrdienst Ehrenhauptlöschmeister:
- Ralf Wagner


Beitragsbild: Von links und untere Reihe nach oben:
Kommandant Georg Schachtner, Christoph Petroll, Bürgermeister Klaus Korneder, Ehrenhauptlöschmeister Ralf Wagner, Karolina Rapacz, Lorenz Göpfert, Lukas Knauel, Stefan Heigl, Vorständin Elisabeth Schmid und stellvertretender Kommandant Mathias Friesinger.
Alle Fotos: © Wolfgang Mende
Dein Blog ist eine Fundgrube an wertvollen Informationen. Ich bin froh, dass ich ihn gefunden habe.