Melitta Schubert, Dr. Jürgen vom Scheidt und Angelika Brümmer führen die von Ingrid Röser ins Leben gerufene Gruppe “Plötzlich allein” unter dem Namen „Plötzlich allein, was nun?“ weiter.
Aufgrund langer Krankheit und zusätzlicher familiärer Verpflichtungen gibt Ingrid Röser das Staffelholz der Gruppe “Plötzlich allein” nach 13 Jahren sehr erfolgreicher und aufopfernder Tätigkeit an die neue Gruppenleitung weiter. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle für ihre Initiative, diese wertvolle Gruppe einst ins Leben zu rufen.
Als Nachfolger wird das Dreierteam Melitta Schubert, Dr. Jürgen vom Scheidt und Angelika Brümmer Ingrid Rösers Tätigkeiten unter dem leicht verändertem Gruppennamen: „Plötzlich allein, was nun?“ weiterführen. Alle drei sind selbst Witwen und Witwer und möchten der Idee von Ingrid Röser, plötzlich Alleinstehenden auf einem Weg zurück in ein lebenswertes Leben zu helfen, weiter folgen. Dies geschieht durch gemeinsame Treffen und dem Angebot von Aktivitäten mit ebenso betroffenen Menschen wie beispielsweise wandern, kegeln, spielen oder einfach im Café ratschen.
„Falls Sie Interesse haben, treten Sie doch bitte mit uns in Verbindung. Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen zusammen die Sonne wieder scheinen lassen können“, sagt Jürgen vom Scheidt.
Kontakt:
Melitta Schubert
Telefon: 08106-33824
E-Mail: [email protected]
stellvertretend Angelika Brümmer
E-Mail: [email protected]
Wenn man seinen Partner/Partnerin verloren hat, ist schon schlimm genug, aber wenn man Leute für ein Treffen einlädt, sollte man schon wissen, wann das Treffen stattfindet und sich nicht von der Kollegin hinter der Schenke erfahren muss, dass das Treffen eine Woche später stattfindet. Ich glaube, die Menschen haben andere Probleme als sich noch um vergeigte Termine zu kümmern.
Hallo Herr Schnelle,
wir hatten letzten Sonntag (17.09.2023) den Spielenachmittag im Wirtshaus am Sportpark,
Das Monatstreffen fand erst eine Woche später statt, Und Sie waren, wie wir hörten, auf unseren Spielenachmittag im Nebenraum, zudem wir Sie eingeladen hatten, hingewiesen worden.
Ich habe mich ja nochmal bei Ihnen gemeldet, aber leider keine Antwort erhalten.
Es tut uns sehr leid , dass Sie an diesem Nachmittag, anscheinend auf Grund eines Missverständnisses, nicht mit uns nicht in Kontakt treten konnten.
Hallo Herr Schnelle,
es tut uns sehr leid, dass es mit dem Treffen nicht geklappt hat. Wir hatten im Nebenraum mit anderen Gruppenmitgliedern zusammen bei einem gemeinsamen Spielenachmittag, zu dem wir Sie eingeladen hatten, auf Sie gewartet. Leider war wohl der Hinweis der Dame hinter der Theke auf unsere Spielergruppe falsch verstanden worden. Tatsächlich fand am Freitag, den 22.09. ein monatliches Gesamtgruppentreffen statt. Aber wir hatten Sie absichtlich für den Samstag, den 17.09. , eingeladen, um Sie kennenzulernen und zu zeigen, dass wir den Gruppenteilnehmern außer dem Gedankenaustausch auch verschiedene Möglichkeiten gemeinsamer Treffen (Aktivitäten) anbieten.