Honigblumen-Kinder spenden für die Tafel

Der Elternbeirat des Kindergartens Honigblume hat eine schöne Aktion in der Vorweihnachtszeit organisiert, die zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Mitgefühl sind.
Honigblumen-Kinder spenden für die Tafel

Gemeinsam mit den Familien der Honigblumen-Kids sammelte der Kindergarten eine beeindruckende Menge an Sachspenden, darunter Lebensmittel und Hygieneartikel, sowie Geldbeträge für die Tafel Vaterstetten-Grasbrunn.

Dank dieser großartigen Unterstützung konnte der Elternbeirat gestern eine Wagenladung Spenden an die Tafel übergeben. Ein besonderer Höhepunkt der Aktion war das frische Obst, das die Tafel-Kundinnen und -Kunden besonders schätzen. Stellvertretend für die gesamte Kindergarten-Gemeinschaft brachten Florina Biermann, Sabrina Weber und Wolfgang Münder die Spenden zusammen mit ihren Kindern zur Tafel.

„Es ist schön zu sehen, wie viel wir gemeinsam bewegen können,“ sagt der Elternbeirat des Kindergartens Honigblume. „Wir hoffen, dass wir den Kundinnen und Kunden der Tafel damit ein etwas schöneres Weihnachtsfest bereiten konnten.“

Die Honigblume-Gemeinschaft blickt voller Dankbarkeit auf diese gelungene Aktion zurück und wünscht dem Team der Tafel einen stressfreien Jahresausklang sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch 2025 wollen die Honigblumen-Kids und ihre Eltern wieder mit Tatkraft und Herz für die Gemeinschaft da sein.

Grasbrunn Aktuell bedankt sich für dieses vorbildliche Engagement und wünscht dem Kindergarten Honigblume weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Aktionen!

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.