Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Vaterstetten lädt am Freitag, dem 27. Juni 2025, ab 13:00 Uhr zum Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer ins Festzelt des Vaterstettener Volksfests ein. In geselliger Atmosphäre bei Brotzeit und Bier bietet sich die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen – und dabei Impulse für die eigene unternehmerische Praxis zu gewinnen.
Ob Handwerksbetrieb, Dienstleister oder Start-up – wer sich austauscht, bleibt innovativ und vernetzt. Der persönliche Kontakt bringt oft schneller weiter als jede E-Mail. Genau hier setzt das Treffen an: unkompliziert, direkt und auf Augenhöhe.
Gemeinsam mit Vaterstettens Erstem Bürgermeister Leonhard Spitzauer und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Niebler will die Gemeinde den Dialog unter den lokalen Betrieben aktiv fördern. Neue Ideen, Kooperationen oder einfach ein persönliches Kennenlernen – alles beginnt mit einem Gespräch.
Um echten Austausch zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt. Es gilt daher: „First come, first get“ – wer sich schnell anmeldet, ist dabei. Für alle Gäste ist ein festlich gedeckter Tisch reserviert, es gibt herzhaft belegte Brotzeitbretter und eine Maß Bier pro Person – als Dankeschön für das Engagement der heimischen Wirtschaft.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Juni 2025 online über die Webseite der Gemeinde Vaterstetten.
Bei Fragen erreichen Sie Theresa Feilhuber von der Wirtschaftsförderung Vaterstetten telefonisch unter 08106-383-119 oder per E-Mail.
Nutzen Sie die Gelegenheit – für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven!
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.