In der Nacht vom 11.07. auf den 12.07.2023 zog ein schweres Unwetter über Bayern.
Es kam zu zahlreichen Unfällen, Verkehrsbehinderungen und Sachschäden und auch die S-Bahn fiel am Morgen zeitweise aus. In München rückte die Berufsfeuerwehr in der Nacht über 400-mal aus.
Auch in Grasbrunn wütete der Sturm mit bis zu 65 km/h, Gewitter und Starkregen und führte zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr Grasbrunn. Zwischen Möschenfeld und Grasbrunn und auch in der Grünlandstraße Neukeferloh und auf der B 304 mussten mehrere große Äste von Straßen und Gehwegen entfernt werden. Insgesamt waren von 0:33 bis 02:00 Uhr ganze 27 Einsatzkräfte mit 6 Einsatzfahrzeugen im Einsatz.


Auch Bauzäune hielten dem Sturm nicht stand und wurden weggeräumt und wieder aufgestellt und viele Anwohner im Gemeindegebiet wunderten sich am Morgen über Dinge, wie Sonnenschirme, Wäsche und Müll in ihren Gärten.
Das Team vom Bauhof der Gemeinde Grasbrunn ist ebenfalls seit heute früh im Einsatz und räumt auf.
Der Deutsche Wetterdienst meldet auch für Mittwoch, dem 12.07.2023 weiterhin vereinzelt Gewitter und Regenfälle mit Windböen mit bis zu 50 km/h Geschwindigkeit.
Quellen: Feuerwehr Grasbrunn und Feuerwehr Harthausen
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.