Sternsingen 2025 für Kinderrechte in Grasbrunn und Harthausen

Am 6. Januar 2025 ziehen wieder die Sternsinger durch die Gemeindeteile Grasbrunn und Harthausen. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ setzen sich die Kinder und Jugendlichen dieses Jahr besonders für den Schutz und die Rechte von Kindern weltweit ein.
Sternsingen 2025 für Kinderrechte in Grasbrunn und Harthausen

Die Aktion Dreikönigssingen 2025 fordert dazu auf, sich für die Grundrechte von Kindern starkzumachen und erinnert uns an die weltweite Notwendigkeit, diese zu schützen und weiter voranzutreiben.

Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen basiert auf drei zentralen Säulen: Schutz, Förderung und Beteiligung. Seit nunmehr 35 Jahren setzt sie sich dafür ein, dass Kinder überall auf der Welt Rechte haben, die genauso universell gelten wie die Rechte der Erwachsenen. Auch heute, im Jahr 2025, sind diese Rechte noch nicht überall selbstverständlich – eine traurige Realität, die auch die Sternsinger aufgreifen. In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf der dringenden Notwendigkeit, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken, mit einem klaren Aufruf: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 250 Millionen Kinder weltweit, vor allem Mädchen, erhalten keine Schulbildung. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, darunter viele unter ausbeuterischen Bedingungen. Diese gravierenden Missstände machen es dringend notwendig, dass wir uns weiterhin für die Rechte von Kindern einsetzen und deren Umsetzung mit aller Kraft vorantreiben.

Die Sternsingeraktion 2025 bringt uns in zwei Regionen der Welt, in denen Kinderrechte besonders gefährdet sind. In der Turkana-Region im Norden Kenias sind die Bedingungen für Kinder besonders schwierig. Wetterextreme und eine unzureichende Infrastruktur verhindern den Zugang zu Schulen und medizinischer Versorgung. Die Kinder dort kämpfen oft ums Überleben. Die Partnerorganisation der Sternsinger setzt sich intensiv für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung ein und betreibt unter anderem Schulen, um diesen Kindern eine Zukunft zu ermöglichen.

In Kolumbien, wo viele Kinder täglich Gewalt und Vernachlässigung erfahren, leistet die Partnerorganisation ebenfalls wertvolle Arbeit. Sie setzt sich für den Schutz der Kinder, ihre Bildung und Mitbestimmung ein. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation helfen, den Kindern Sicherheit und Perspektiven zu bieten. Therapien für traumatisierte Kinder stärken deren Selbstbewusstsein und ermöglichen eine bessere Zukunftsperspektive.

Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 rufen die Sternsinger Kinder und Jugendliche weltweit dazu auf, sich gemeinsam für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Die Aktion ist eine Einladung, aktiv Teil einer globalen Bewegung zu werden, die sich für Kinderrechte starkmacht. Die Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren dabei direkt, wie sie mit ihrem Engagement einen positiven Unterschied machen können – nicht nur für Kinder in ihrer Nähe, sondern auch für Kinder, die tausende Kilometer entfernt in Not leben.

In Grasbrunn und Harthausen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, die Sternsinger zu empfangen und mit einer Spende zu unterstützen. Egal ob an der Haustür oder bei einem gemeinsamen Austausch, jede Beteiligung hilft, ein Stück mehr Gerechtigkeit auf dieser Welt zu schaffen. Für den Besuch der Sternsinger ist diesmal keine Voranmeldung erforderlich – jeder ist eingeladen, mitzumachen und die Aktion zu unterstützen.

Ein Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger von Neukeferloh: Aufgrund von fehlenden Königen wird in diesem Jahr leider keine Sammlung in diesem Ort stattfinden. (Stand: November 2024)

Mit ihren Segenssprüchen und dem traditionellen Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ – Christus Mansionem Benedicat, was übersetzt „Christus segne dieses Haus“ bedeutet – ziehen die Sternsinger von Tür zu Tür und bringen den Segen in die Häuser. Neben den Segenswünschen sammeln sie Spenden für Kinder in Not und erinnern uns alle daran, dass Kinderrechte überall auf der Welt gestärkt und geschützt werden müssen.

Weitere Informationen und Materialien zum Download finden Sie auf der offiziellen Webseite der Sternsinger.

Beitragsfoto: © Mika Väisänen / Kindermissionswerk

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.