
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
TU München: Corona-Vorlesungsreihe immer am Mittwochabend
3. Februar 2021 @ 18:15 - 19:50

Vom Ausbruch bis zum Impfstoff in einem knappen Jahr: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell die Wissenschaft neue Erkenntnisse und Fakten hervorbringt. Faszinierende Einblicke in die Covid-19-Forschung zeigt nun eine 7-teilige Vorlesungsreihe der TU München vom 13.1. bis 24.2.2021 im Livestream.
Mit der Vorlesungsreihe bekommt ihr aus erster Hand faszinierende Erkenntnisse aus der Covid-19-Forschung. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU München und des Klinikums rechts der Isar geben in der Online-VorlesungsreiheEinblicke in ihre aktuelle Forschung zur Pandemie – und beleuchten dabei verschiedene Fachdisziplinen.
Eine Voraussetzung gibt es aber: Ihr müsst gut Englisch verstehen können – denn die Vorlesungen sind in englischer Sprache. Per Chat könnt ihr den Wissenschaftlern sogar Fragen stellen.
Die Themen reichen von der Impfstoff-Forschung bis hin zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und die Arbeitswelt.
Termine und Themen der Covid-19-Vorlesungsreihe:
Prof. Percy Knolle, Professur für Molekulare Immunologie, Fakultät für Medizin. (wird als Aufzeichnung bereitgestellt)20.01.2021 – Von der Entdeckung des SARS-Coronavirus-2 zur Impfung. Prof. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie, Fakultät für Medizin.27.01.2021 – Verteilungsgerechtigkeit in der Pandemie am Beispiel von Triage und Impfung. Prof. Alena Buyx, Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien, Fakultät für Medizin.
03.02.2021 – Dimensionen der psychosozialen Belastung in der Pandemie. Prof. Peter Hennigsen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar.
10.02.2021 – Auswirkungen von Corona auf Wirtschaft und die Arbeitswelt. Prof. Isabell Welpe, Professur für Strategie und Organisation, TUM School of Management.
17.02.2021 – Das Grundrecht auf Leben und Gesundheit. Rechtliche und ethische Gründe für Freiheitsbeschränkungen in der Pandemie. Prof. Dirk Heckmann, Professur für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, TUM School of Governance / Fakultät für Informatik.
24.02.2021 – COVID-19: Pandemien in der Globalen Gesundheit. Prof. Andrea Winkler, Direktorin des Center for Global Health; Oberärztin für Neurologie, Klinikum rechts der Isar. Prof. Clarissa Prazeres da Costa, Direktorin des Center for Global Health; Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Fakultät für Medizin.
Jeden Mittwoch live ab 18:50 Uhr auf dem YouTube-Kanal der TU-München
Quelle: TU München
Beitragsbild: Collage (Covid-19 Bild von CDC on Unsplash)