Jeder Mensch hat das Recht auf physische und psychische Unversehrtheit. Dennoch ist jede dritte Frau einmal oder öfter in ihrem Leben von häuslicher Gewalt betroffen.
Am Mittwoch, 25. November, ist der “Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen”. Zu diesem Anlass führt die Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München gemeinsam mit der Fachstelle für Demokratie, dem Aktionsbündnis 2020 und dem Verein “Frauen helfen Frauen” von 19 bis 21.30 Uhr die zentrale Veranstaltung der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und non-binären Menschen durch.
Die ursprünglich im Sitzungssaal des Rathauses geplante Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Bestimmungen ausschließlich online durchgeführt. Der Livestream findet sich unter www.muenchen.de/gst unter der Rubrik “Internationaler Tag gegen Gewalt” beziehungsweise kann direkt über den Link https://t1p.de/aktionstag-gegen-gewalt erreicht werden.
Sollten Sie von häuslicher Gewalt betroffen sein, lassen Sie sich nicht einschüchtern, nutzen Sie bestehende Hilfsangebote:
- Sozialdienst Katholischer Frauen München e.V.
Frauenhaus Landkreis München
Tel.: 089-4512 5499-0
E-Mail: Frauenhaus-lrk-muc@skf-muenchen.de
Web: www.skf-muenchen.de - Interventionsstelle Landkreis München (ILM)
Tel.: 089-6221-1221
E-Mail: interventionsstelle@lra-m.bayern.de - Männerberatung Landkreis München (MILK)
Tel.: 089-6221-1586
E-Mail: Männerberatung.lkr.muc@bruecke-erding.de - Hanna Kollan
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises München
Tel.: 089-6221-2495
E-Mail: gleichstellungsstelle@lra-m-bayern.de
Quelle: Landeshauptstadt München