Das erste Doppelhaus, gleich am Anfang des Schwabener Wegs in Neukeferloh, ist vielen Bürgern des Ortsteils seit Jahren bekannt. Im August 2022 berichteten wir unserem Beitrag „Ein ehrenwertes Haus in Neukeferloh„, über den Auszug eines Familienclans aus der ersten Doppelhaushälfte, nachdem dieser über 5 Jahre im Haus gelebt und dabei Anwohner und Behörden beschäftigt hatte.
Im Oktober letzten Jahres veröffentlichten wir unseren Artikel „Eröffnung eines Studentenwohnheims„, die die Übernahme der Immobilie durch den umstrittenen Verein „Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion“ (DITIB) thematisiert. Seitdem erreichten uns viele Mails und Anfragen zu dem Thema, woraufhin die Gemeindeverwaltung Grasbrunn eine Anfrage zur Nutzung ans Landratsamt München stellte.
In der vergangenen Woche wurde die Gemeindeverwaltung nun von der Bauaufsicht des Landratsamts München informiert, dass das von der Gemeinde beantragte bauaufsichtliche Verfahren abgeschlossen ist. Es wurde im Ergebnis festgestellt, dass ein bauaufsichtliches Einschreiten seitens des Landratsamts nicht angezeigt ist. Das bedeutet, dass das Landratsamt nach einschlägiger Prüfung des Sachverhalts durch festgestellt hat, dass die vorhandene Genehmigung des Objekts als „Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Garage“ eine Nutzung als WG einschließt und somit nicht zu beanstanden ist.
Die Gemeinde hat somit keine weiteren Einflussmöglichkeiten und hofft, dass sich keine Konflikte ergeben.
Quellen:
Grasbrunn Aktuell von 12.12.2022: „Studentenwohnheim in Neukeferloh: Warten auf das Landratsamt“
SZ:Plus Artikel „Nachbarn unter Beobachtung“ vom 29.11.2022
Wikipedia: Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, DITIB
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.