Planung und Umsetzung des Wasserspielplatzes in Neukeferloh nehmen Fahrt auf

Die Gemeinde Grasbrunn plant den beliebten Waldspielplatz am Alten Postweg in Neukeferloh um einen Wasserspielplatz zu erweitern. Damit entsteht ein attraktives neues Freizeitangebot für Kinder und Familien, das naturnahes Spielen und kreatives Erleben des Elements Wasser ermöglicht.
Planung und Umsetzung des Wasserspielplatzes in Neukeferloh nehmen Fahrt auf

Das Spielen mit Wasser ist bereits in der frühkindlichen Pädagogik fest verankert. Viele gemeindliche Kindertageseinrichtungen verfügen über kleinere Wasserspielanlagen. Mit dem neuen Wasserspielplatz wird das Angebot für Kinder und Kindertageseinrichtungen in Grasbrunn sinnvoll erweitert.

Die Initiative für den Wasserspielplatz auf dem Waldspielplatz in Neukeferloh geht auf einen Vorschlag von SPD-Gemeinderat Uli Hammerl zurück. Bereits im Haushalt 2024 wurden Mittel für die Planung bereitgestellt und die Firma TopGrün GmbH entwickelte mehrere Gestaltungsideen.

Die Gemeinde wählte für die Umsetzung die asphaltierte Fläche im vorderen Bereich des Spielplatzes, da hier bereits eine Wasserleitung vorhanden ist, natürlicher Schatten durch Bäume besteht und die Nähe zur Sandkastenanlage kurze Wege ermöglicht. Die restliche Freifläche bleibt weiterhin als Bolzplatz erhalten.

Die weiteren Planungsschritte wurden an den Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss übertragen, der sich für zwei Wasserläufe mit Pumpstationen vor, die in versickerungsfähige Mulden geführt werden entschied. Ein großer Wasserlauf wird bodennah geführt und bietet viel Freispiel, während ein zweiter, etwas kleinerer Wasserlauf mit Holzrinne und Matschtisch zum Experimentieren einlädt. Drei große Sonnensegel sorgen für ausreichenden Schatten, und Findlinge, Baumstämme sowie Sitzbänke runden die Gestaltung ab.

Die überschlägige Kostenermittlung für die große Wasserspielplatzanlage liegt bei rund 164.000 Euro. Nach Rücksprache mit der Kämmerei ist eine Finanzierung bis zu 183.000 Euro möglich. Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss hat die Errichtung der großen Wasserspielplatzanlage daraufhin in der Sitzung am 8. April 2025 beschlossen.

In der Gemeinderatssitzung am 29.04.2025 musste sich noch der gesamte Grasbrunner Gemeinderat mit der Empfehlung des Bauausschusses beschäftigen.

Johannes Seitner (Freie Wähler) äußerte Bauschmerzen zu einer überplanmäßigen Ausgabe von 75.000 Euro und zeigte sich verwundert, warum solche „Prestige“-Projekte immer kurz vor der Kommunalwahl realisiert werden.
Johannes Bußjäger (Freie Wähler) merkte an, dass viele andere Projekte in der Gemeinde, wie z.B. die Sanierung der Rosenstraße in Harthausen Vorrang vor neuen Projekten haben sollten.
Weitere Gemeinderäte forderten eine Aufstellung zu den zukünftigen Erhaltungskosten des Wasserspielplatzes.

Letztendlich stimmten die Grasbrunner Gemeinderäte einer überplanmäßigen Ausgabe von maximal 75.000 Euro zur Finanzierung der Differenz mit 17:1 Stimmen zu.

Die Planung soll nun in den nächsten Wochen beginnen, damit das Projekt noch in diesem Jahr umgesetzt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.