Premiere fürs Kirchweih-Essen der Krieger- und Soldatenkameradschaft Harthausen

Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Harthausen e.V. eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal fand im Bürgerhaus Harthausen ein Kirchweih-Essen statt, das zahlreiche Gäste anzog.
Premiere fürs Kirchweih-Essen der Krieger- und Soldatenkameradschaft Harthausen

Die Veranstaltung bot den Besuchern nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch musikalische Unterhaltung. Das Kirchweih-Menü konnte vorab bestellt werden und bestand wahlweise aus einer halben Bauernente oder einer Viertelente, serviert mit Semmelknödel und Blaukraut. Für Getränke war ebenfalls gesorgt: Neben frisch gezapftem Augustiner vom Fass und Weißbier standen auch ausgesuchte Weine zur Auswahl.

Die Zubereitung des Festmahls fand in der mobilen Feldküche statt, die sich vor dem Bürgerhaus befand. Diese Feldküche, erst in diesem Jahr von der Kameradschaft angeschafft, wurde bereits beim Harthauser Dorffest erfolgreich eingesetzt.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Mostler Musi, die mit ihren Klängen für eine gemütliche und festliche Atmosphäre sorgte. Das erste Kirchweih-Essen im Bürgerhaus war ein voller Erfolg und hat bereits Lust auf eine Wiederholung im nächsten Jahr geweckt.

Beitragsfoto: Die Mannschaft des Krieger und Soldatenkameradschaft Harthausen e. V. Bernhard Bauer, Norbert Rademacher, Ulf Althaus, Maximilian Moser, Christian Schwarzmann, Richard Blachetta, Robert Spann und Stephan Humplmair mit ihrer mobilen Feldküche.

 

Eine Antwort auf “Premiere fürs Kirchweih-Essen der Krieger- und Soldatenkameradschaft Harthausen”

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.