Schulweghelfer in der Gemeinde Grasbrunn gesucht

Ab September brauchen viele Erstklässler in Grasbrunn, Harthausen und Neukeferloh wieder Unterstützung auf dem Weg zur Schule.
Schulweghelfer in der Gemeinde Grasbrunn gesucht

Mit dem Schulstart im September beginnt für viele Kinder ein völlig neuer Lebensabschnitt. Besonders die Jüngsten sind auf dem Schulweg oft noch unsicher und überfordert – gerade in der dunkleren Jahreszeit. Die Gemeinde Grasbrunn sucht daher engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Schulweghelferinnen oder Schulweghelfer einbringen möchten.
Gesucht wird in allen Ortsteilen: Grasbrunn, Harthausen und Neukeferloh.

Ob Rentnerin, Hausmann oder einfach jemand mit ein paar freien Minuten: Jeder kann helfen. Eine Einweisung durch die Polizei findet im Oktober statt, bevor der erste Einsatz beginnt. Dabei erhalten alle neuen Helferinnen und Helfer auch eine Warnweste und eine Kelle zur ordnungsgemäßen Ausführung des Amts.

Warum der Schulweg zu Fuß so wichtig ist:

  • Kinder werden selbstständiger und selbstbewusster
  • Der Weg zur Schule bietet Raum für Gespräche und Verarbeitung des Alltags
  • Freundschaften entstehen auch außerhalb des Klassenzimmers
  • Bewegung fördert Konzentration und Gesundheit

Ein sicherer Schulweg ist ein Gemeinschaftsprojekt – mit Ihrem Engagement leisten Sie einen direkten Beitrag für das Wohl der Kinder in Ihrer Gemeinde. Und oft reicht schon eine halbe Stunde pro Woche.

Jetzt mitmachen – Ihre Ansprechpartner:innen:

Harthausen:

Grasbrunn:

Neukeferloh:

Rathaus Neukeferloh:

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.