Sirenen-Test am 10. SeptemberUPDATE 

Feuersirene

Am 10. September wird von 11:00 Uhr bis 11:20 Uhr ein bundesweiter Probealarm unter Einbindung aller bei Bund, Ländern und Kommunen vorhandenen Warnmittel durchgeführt.

Auch über Warn-Apps, Radio und Fernsehen sowie über soziale Medien wird an diesem Tag der Probealarm stattfinden.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte durch den sogenannten Warntag Warnungen bekannter machen und die Bürger für Brände, das Auftreten radioaktiver Strahlung, Stromausfälle, Naturkatastrophen, sowie Krankheitserregern wie dem Corona-Virus sensibilisieren.

Den bundesweite Warntag soll ab diesem Jahr jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Dies soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu erhöhen.

Beitragsbild: Hans Braxmeier auf Pixabay

Update 10.09.2020, 11:30 Uhr:
Aus verschiedenen Gemeindeteilen erreichen uns Nachrichten, dass keine Sirenen zu hören waren. Anscheinend muss da noch mal nachjustiert werden. 😉

Update 11.09.2020, 14:50 Uhr:
Zwischenzeitlich ist in der Presse auch eine Erklärung für das Ausbleiben mancherorts zu lesen, z.B. Warntag warnt wenig: System überlastet, Sirenen abgebaut oder
Die Berichterstattung zum fehlgeschlagenen Alarm bei Merkur.

Eine Antwort auf “Sirenen-Test am 10. SeptemberUPDATE ”

  1. In der Gemeinde Neukeferloh war nichts zu hören. Im Ernstfall sehr schlecht, wenn das Warnsystem nicht funktioniert.

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.