In der letzten Grasbrunner Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause am 23.07.2024 wies Max Wallleitner (Bündnis 90/Die Grünen) die Gemeindeveraltung auf den schlechten Zustand der Obstbäume im Gemeindegebiet, insbesondere der Apfelbäume auf der Kirchwiese in Neukeferloh hin.
Obstbäume sind nicht nur dazu da, dass Bürger sich frei an ihnen bedienen können, sondern leisten einen wichtigen Beitrag für Klima. Auch für die Bienenpopulation sind Obstbäume enorm wichtig.
Der regelmäßige Beschnitt von Obstbäumen ist entscheidend für ihre Gesundheit, das Wachstum und die Fruchtproduktion. Durch das Entfernen alter und kranker Äste bei älteren Obstbäumen zwischen Januar und März wird das Wachstum junger, kräftiger Triebe gefördert. Ein gut geformter Baum erhält mehr Sonnenlicht und Luft, was zu einer besseren Fruchtentwicklung führt und die Luftzirkulation verbessert, was das Risiko von Pilzbefall und anderen Krankheiten reduziert.
Ein Sommerschnitt erfolgt während der Wachstumsperiode, meist zwischen Juli und August. Er wird verwendet, um die Baumkrone auszulichten, die Fruchtqualität zu verbessern und das Wachstum neuer Triebe zu kontrollieren. Der Sommerschnitt ist weniger drastisch als der Winterschnitt und konzentriert sich in der Regel auf das Entfernen übermäßiger, nach innen wachsender oder konkurrierender Triebe.
Bauamtsleiterin Stephanie Zirngibl will dies prüfen und gegebenenfalls einen Experten für Baumschnitt zurate ziehen, der die Mitarbeiter des Bauhofs anleitet.
Wer auf der Suche nach freien Obstbäumen oder Sträucher ist, dem empfehlen wir die Webseite Mundraub.org, der größten deutschsprachige Plattform für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften. mundraub.org schafft Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität und will dich motivieren, deine Umgebung kulinarisch wahrzunehmen und zu nutzen. Auf der mundraub-Karte kann man Fundorte mit Obstbäumen, Obststräuchern, Nüssen und Kräutern finden oder diese selbst kartieren.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.