Karate-Abteilung des TSV Grasbrunn überzeugt bei Bayerischer Meisterschaft

Die Karatekas des TSV Grasbrunn können stolz auf sich sein: Bei den Bayerischen Karatemeisterschaften am 22. Februar 2025 in Burghausen zeigten die Sportlerinnen und Sportler starke Leistungen und brachten mehrere Platzierungen mit nach Hause.
Karate-Abteilung des TSV Grasbrunn überzeugt bei Bayerischer Meisterschaft

Unter den 57 teilnehmenden Vereinen belegte Grasbrunn in der Gesamtwertung den 17. Platz – ein starkes Ergebnis, das für kontinuierliches Training und großes Engagement spricht.

Ein besonderer Grund zur Freude: Arthur Probst, Idea Haziri und Magdalena Köstler haben sich mit ihren Platzierungen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Damit wird Grasbrunn auch auf Bundesebene vertreten sein.

V.l.n.r: Eror Haziri, Tobias Mück, Arthur Probst, Benjamin Mück, Sophie Douchet, Magdalena Köstler, Emma Mück, Vanessa Mück, Idea Haziri

In den Kategorien Kinder, Schüler und Leistungsklasse Erwachsene erreichten die Grasbrunner folgende Erfolge:

  • Benjamin Mück: 1. Platz
  • Arthur Probst: 2. Platz
  • Dominik Schnaus: 2. Platz
  • Magdalena Köstler: 3. Platz
  • Idea Haziri: 3. Platz
  • Emma Mück: 3. Platz
  • Tobias Mück: 5. Platz
  • Vanessa Mück: 5. Platz

Der Verein gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren Erfolgen und wünscht viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe.

Beitragsfoto: Die Schülerinnen der Kata-Mannschaft: hinten links Kathrin Murgan, rechts Magdalena Köstler und vorne Sophie Douchet

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.