Feuerwehreinsatz wegen Daxenfeuer in Harthausen

Am Dienstag, dem 25. Februar 2025 wurde die Feuerwehreinsatzzentrale durch eine aufmerksame Einwohnerin alarmiert.
Feuerwehreinsatz wegen Daxenfeuer in Harthausen

Die Frau hatte eine starke Rauchentwicklung in der Nähe des angrenzenden Waldes an der Zornedinger Straße bemerkt und meldete dies umgehend.

Die Freiwillige Feuerwehr Harthausen rückte schnell aus, um die Lage zu überprüfen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Daxenfeuer auf einem freien Feld handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Dennoch wurde die verantwortliche Person darauf hingewiesen, solche Feuer vorab bei der Einsatzzentrale anzumelden, um unnötige Einsätze zu vermeiden.

Einsatzleiter war der Kommandant der Feuerwehr Harthausen, Georg Schachtner. Dank der schnellen Reaktion und der umsichtigen Meldung konnte sichergestellt werden, dass keine Gefahr für die Umwelt oder die Anwohner bestand.

Das Verbrennen von Astmaterial und Gipfeln (Schlagabraum) bei Waldarbeiten, die sogenannten Daxenfeuer, sind grundsätzlich nach Art. 17 Abs. 4 (1) BayWaldG für den Waldbesitzer oder dessen Beschäftigte erlaubt; bei Waldbrandgefahr sollte jedoch darauf verzichtet werden.

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.