Vandalismus in Grasbrunn: Erneute Schäden im Gemeindegebiet

Die Gemeinde Grasbrunn sieht sich erneut mit einer Welle von Vandalismus konfrontiert, die das Erscheinungsbild öffentlicher Plätze beeinträchtigt und erhebliche Kosten verursacht.
Vandalismus in Grasbrunn: Erneute Schäden im Gemeindegebiet

Besonders betroffen ist der Bereich um den Wilhelm-Dresel-Park, wo in den letzten Wochen vermehrt Sachbeschädigungen festgestellt wurden.

Im Wilhelm-Dresel-Park wurde das Bus-Wartehäuschen erneut durch Sprayereien verunstaltet. Zudem wurden die neu aufgestellten Haltestellenschilder in der Grünlandstraße mit zahlreichen Fußballstickern beklebt. Diese Art von Aufklebern fand man auch auf Schildern und Verkehrszeichen im gesamten Gemeindegebiet. Die Beseitigung dieser Schäden erfordert einen erheblichen Aufwand und verursacht Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro, die von der Gemeinde getragen werden müssen. Die mutwillige Verunstaltung öffentlicher Plätze ist nicht nur ärgerlich, sondern beeinträchtigt auch das Erscheinungsbild unserer Gemeinde.

Die Gemeindeverwaltung bittet daher um Mithilfe: Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Sachbeschädigung jeglicher Art geben kann, wird gebeten, sich direkt an die zuständige Polizeidienststelle 27 unter der Telefonnummer 089-4623050 oder an die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 089-461002-101 zu wenden.

Leider ist dies nicht der erste Fall von Vandalismus in Grasbrunn. In der Vergangenheit kam es bereits zu ähnlichen Vorfällen, wie folgende Artikel von Grasbrunn Aktuell zeigen:

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung der von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten zu.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Es werden alle Kommentare moderiert. Lesen Sie bitte auch unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.